

Schaffen Sie mit diesen Samenmischungen einen optimalen Lebensraum für Vögel, Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten.
Wählen Sie aus unserer großen Auswahl an Blumenmischungen Ihre Lieblingssorte aus.



Ein prächtiges Blumenmeer oder ein sattes Ökosystem für Bienen, Käfer und andere Insekten?
In unserer Produktreihe finden Sie die unterschiedlichsten Kombinationen aus Beidem.
Je größer der Anteil an Wildkräutern, desto höher ist die Pollenbildung. Allerdings ist hier der Blühcharakter weniger ausgeprägt.
In den Mischungen mit höherer Blütenpracht befinden sich mehr exotische Zierpflanzen. Diese sehen schöner aus, haben dafür aber eine weniger ausgeprägte Pollenbildung.




Bodenvorbereitung
Die als Blühmischung vorgesehene Fläche sollte unkrautfrei sein. Es ist nicht
zu empfehlen die Fläche mit Gründünger vorzudüngen, da ein hoher
Humusgehalt eher das Wachstum von Unkräutern fördert. Der Boden sollte im
Vorwinter 20 – 30 cm tief gefräst, Im Frühjahr von Unkraut befreit und ein
feinkrümeliges Saatbeet vorbeireitet werden.
Aussaat
Bedarfsmenge der einzusäenden Fläche berechnen. Wir empfehlen das
Saatgut vor der Aussaat mit Aussaathilfe (z.B. Sand) zu mischen. Saatgut
gleichmäßig ausbringen. Nach der Aussaat kann auf trockenem Boden
angewalzt werden. Für die nächsten Wochen das Saatbeet ausreichend feucht
halten.
